Alterslimit für die AT
-
-
-
#22 Hallo Alf (Motociclista),
bin selbst nicht mehr der Jüngste und mit sehr breiter Spreitzung (altersmäßig) der Kumpels unterwegs.
Im Gelände (soft) bin ich mit einem 10 Jahre jüngeren unterwegs auch auf langen Touren über 3.000 km in 7 Tagen mit 10 Fahrstunden max. aber nicht ausschließlich Schotter! Zuletzt war ich in den Pyrenäen mit Vater und Sohn, Vater 5 Jahre älter als ich und Sohn ca. 35 Jahre jünger. Meine Philosophie ist einfach, fordere dich selbst in Gemeinschaft und dir wird in mancher Situation geholfen. Der Gedanke ein leichteres Motorrad zu kaufen beschäftigt mich schon einige Zeit und wenn es soweit ist wird es auch so sein. Aber bis dahin versuche ich meine Mopeds so wie sie sind zu bewegen und ich habe noch sehr viel Spaß dabei. Hoffe auf sehr viel Glück oder wie sagte Jens Voigt ein ehemaliger Radprofi auf Frage eines Journalisten als er mit 37 Jahren endlich eine Etappe als Ausreiser vom Start weg gewann: Du mußt so lange auf das Glück einprügeln bis es sich auf deine Seite neigt ! Er hatte es schon x-mal in den Jahren seiner langen Karriere probiert !
Also Motocilclista, du selbst entscheidest wann es soweit ist. Good Luck
Gruß Ralf
-
-
#23 Alles anzeigen
Gute Güte, ich liebe meine GoldWing, aber sowas ist, naja, sagen wir mal "Geschmacksache". Andererseits können so Rollifahrer wieder am Bock sitzen.
Hat irgendwie was vom Vergleich, der alte Ur-Puch-G und die neuen Mercedes-Schnösel-Schüsseln.
-
#24 Ich erzähle mal aus meiner Erfahrung: Mein alter Herr wird nächstes Jahr 80, hat immer noch 2 Motorräder: Triumph Explorer und Suzi Hayabusa. Hab nie übers Herz gebracht, ihm zu sagen, dass es das vielleicht war mit der Motorradfahrerei. Ausschlaggebender Punkt war eine Reise vor ein paar Jahren mit ihm. Dort war es ihm nicht möglich, ohne Hilfe auf-bzw abzusteigen (Dem Gepäck geschuldet). Fahren selbst ging aber immer noch problemlos! Auch wenn er geistig noch fit war zu der Zeit vor ein paar Jahren und bis heute immer noch ist- wenn man ohne fremde Hilfe weder auf-noch absteigen kann, dann ist es an der Zeit, ein leichteres und kleineres Motorrad zu kaufen. Oder das Hobby zu wechseln.
Dieses Jahr hat er von selbst eingesehen, dass es wohl nicht mehr geht(selbst ohne Gepäck). Schon ein harter Schritt, wenn man seinem Hobby nach fast 70 Jahren nicht mehr nachgehen kann. Die Wahrheit ist halt: JEDEN trifft es irgendwann. Den Einen früher, den Anderen etwas später.
Aber irgendwann ist JEDER dran. Unausweichlich!! Also fahrt, so lange ihr noch könnt! Auch wenn es nicht mehr die AT ist!

-
-
#25 Ich glaube es ist zu kurz gegriffen, die Überlegung zu etwas kleinerem, leichteren im Alter nur auf die körperliche Fitness zu reduzieren.
Viele hier sind durchaus noch fit genug für eine AT gewesen und haben sich trotzdem für Downsizing entschieden.
Mit dem Alter und dem Erreichen der "Königsklasse" im Motorradbau kommt oft auch die Erkenntnis, ich brauch das alles gar nicht. Ein paar PS und Kilo weniger schonen mein Portmonai und meine Nerven z.b beim Rangieren, Verladen oder in schwierigen Situationen ohne wirklich auf Fahrspaß und Erlebnisse zu verzichten zu müßen oder gar neue Wege des Motorradfahrens zu beschreiten (Gelände fahren mit leichtem Material / Genußtouren ohne Leistungsdruck, usw).
Schwergewichtige Grüße
HeinoAT
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!