Eure Meinung zu DCT oder Schalter Version

  • #1.751

    Das "ziemlich" sind etwa 5 km/h.... und wenn man nicht im Sx Modus unterwegs ist, ist das Getriebe deutlich weniger aufgeregt...


    Ich kann mich mit dem DCT recht gut arrangieren und bin auf kurvenreicher Landstraße mit ungleichmäßigen Kurvenradien oft im Bereich 40 - 90 km/h im dritten Gang unterwegs und zwar im D-Modus... so ganz ohne Schaltvorgänge. (Beschleunigen und verzögern verhindert das Schalten)

  • #1.752

    Sorry aber das mit 30 Zone ist :atclean:

    Das Dct schaltet etwa bei 33kmh in den Dritten. Runtergeschaltet wird glaub ich bei 28kmh.

    Der Tacho der At geht zwischen 8-10% vor. Also wenn du 33 km/h nach Tacho fährst wird nicht hin und her geschaltet, es sei den du hast so unruhige Hand das es nicht konstant halten kannst.

    Wieviele Autos mit dsg bist gefahren? Auch die kleinen mit 7 Gang?

    Obwohl bei Auto ist es nicht so schlimm, die drehen weniger und fahren eigentlich die doppelte Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl, also der Vergleich hinkt aber extrem.

    Trotzdem finde zu 99% das dct richtig funktioniert.

    So haber fertig

    1457158.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Provokation entfernt, so reden wir hier nicht miteinander!

  • #1.753

    Puh…Dann liegt es wohl an mir.

    Tatsächlich kann ich auf einer sehr langen gleichbleibenden Strecke nicht dauerhaft exakt 33 km/h fahren.

    Wenn du das kannst, herzlichen Glückwunsch. Du bist dann der Einzige den ich kenne, der das kann.


    Meine Automatik Autos hatten alle Wandler, nicht DSG. Wenn das bei DSG Autos ebenfalls hin und her schaltet, ok. Das macht eine gute Wandlerautomatik nicht. Und damit habe ich viele, viele Tausend Kilometer Erfahrung.

    Dann hast Du natürlich recht, ich muss aber sagen, dann ist ein DSG Ja wesentlich weniger komfortabler.


    Um nochmal zurückzukehren zum Stadt fahren mit DCT…

    Ja, ausschließlich in „D“ in Wohnbereichen.

    „S“ ist da aufgrund höherer Drehzahlen nur nervig für die Anwohner. Das muss nicht sein und ich will in der Stadt ja auch keinen Sport veranstalten.


    P.s.:

    die vom Moderator entfernte Provokation habe ich nicht gelesen.

    Das etwas extra entfernt werden muss, da will ich gar nicht wissen, was da drinnen stand.

    Schade, dass man gleich angefeindet wird, ich hatte lediglich geschrieben, was mir am DCT nicht gefallen hat…

    Meinungsfreiheit nennt man das!

    Gruß Stivi


    2000 - 2002: Suzuki GS 400 (Bj.1980)

    2007 - 2015: Kawasaki Versys 650 (Bj.2007)

    2015 - 2021: Honda NC 700 D Integra DCT (Bj.2013)

    2020 - heute: Honda CRF 1000 Africa Twin DCT Tricolor in HRC blau (Bj.2019)

    :atblue:

    Mein Revier: Freiburg im Breisgau :hängematte:

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald Twin ()

  • #1.754

    Auto kannst ja nicht vergleichen die sind viel länger übersetzt als Motorrad.

    Mein Diesel fährt im 6-ten bei 2000 Umin 126kmh

    Eine AT ca. 60kmh. Die 1000-er bissle weniger.

    Lass mal die Autos Außen vor.

    Es geht nicht um genau 33kmh zu fahren, sondern sie schaltet bei 28 in den 2 Gang und bei ca. 40 in den 4.

    Hast also theoretisch 10km/h Spielraum.


    Ich hab da eigentlich nichts schlimmes geschrieben, und es so gleich entfernt wird finde ich total unangebracht.


    Angefeindet habe ich niemanden, sorry wenn das so rüber kam.

  • #1.755

    ... Tatsächlich kann ich auf einer sehr langen gleichbleibenden Strecke nicht dauerhaft exakt 33 km/h fahren.


    Ich meine das kann man nur erreichen wenn man in den Manuell-Modus wechselt. Das DCT wird immer versuchen sein Setup unterzubringen und Sprit zu sparen. Um also eine bestimmte Geschwindigkeit gleichmäßig und länger fahren zu können ist die Automatik (D-S1-S2-S3) nicht das Richtige. Schliesslich zählen ja auch minimale Steigungen, Gegenwind, Windschatten usw. mit in die Steuerung der Automatik hinein.


    Wenn ich das so mache erziele ich genau das Ergebnis der gleichbleibenden Geschwindigkeit die ich will OHNE das die Automatik eingreift (Weil ich den Manuell-Modus gewählt habe).


    Wenn jemand mehr und genaueres darüber weiß lasse ich meinen Horizont gerne erweitern.


    Klaus der mit der NT tanzt

  • #1.756

    Am Ende funktioniert beides...je nach Talent des Bedieners... 😉


    Ich hab beides gefahren und finde für mich Schalter passender. Aber das ist halt Gusto. 😁


    LG

    Roman

  • #1.757

    Ich fahre eine 2018er SD06 mit DCT.

    Und ja, eins der wenigen nervigen Dinge an der AT ist das Fahren mit Tempo 30. Ob es wirklich am DCT liegt? Ich habe da eher die magere Motorabstimmung und das Ride-by-Wire im Verdacht. Mir gelingt es tatsächlich auch so gut wie nicht, Tempo 30 komplett konstant zu fahren. Die Geschwindigkeit ändert sich trotz konstanter Gashand immer wieder leicht. Die AT fährt sich in diesem Geschwindigkeitsbereich sehr ruckelig. 30 km/h im 2. Gang ist ok, aber meistens versuche ich, die 30 schon im 3. zu fahren. Das fühlt sich sehr nach Gehacke an.

    Im D-Modus fahre ich mittlerweile so gut wie garnicht mehr. Der ist mir einfach zu konservativ ausgelegt. Meine Lieblingsstufe ist S1. Die passt meistens ziemlich gut. Und wenn es anspruchsvoller wird (z.B. viele engere Kehren), dann gehe ich in den manuellen Modus, Aber das lege ich dem DCT nicht als Nachteil aus. Auch im Auto (8-Gang Automatik des weißblauen Herstellers) fahre ich Straßen mit vielen engen Kehren im manuellen Modus.
    Die Entscheidung, die AT mit DCT zu nehmen, habe ich nicht bereut.

  • #1.758

    Hallo,

    Wie ich schon geschrieben habe:

    Benutzer 2 so konfigurieren:

    • Motorbremse so wenig wie möglich
    • Ansprechverhalten des Gasgriffes so gering wie möglich

    Vom Tour Modus kann ich durch einen einfachen Druck auf die Taste nach unten den Benutzer 2 laden. Das mache ich, wenn ich in der Ortschaft bin und 30km/h oder 20km/h erlaubt ist. So kann man ohne Stress für sich oder den Beifahrer durch die Ortschaften tuckern.

    Am Ende ein Druck auf die Taste nach oben und der Tour Modus ist wieder geladen.


    Und auch noch: alle 5000km das DCT resetten. Dann schaltet es wieder wie Butter


    Einstellung D, S1, S2, S3, M:

    Wenn ich alleine gemütlich Toure, im D Modus

    Beim SWR 8.0 musste ich auf S2 schalten, da in der Gruppe immer mal wieder schnell beschleunigt werden muss und bis da der D Modus die Gänge sortiert hat, dauert es zu lange.

    Den M Modus benutze ich nie. ich schalte vor Spitzkehren immer manuell 1, 2 oder 3 Gänge runter. Hier kommt es auf das Timing an. Wenn man es zu früh macht, schaltet das DCT wieder hoch. Aber das habe ich nach kurzer Zeit ohne Probleme im Griff gehabt.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #1.759

    Ich hab ne 2016er und fahre in der Stadt A2, bei kurviger Strecke manuell. So bin ich auch mit meinem Alfa mit Selespeed und meinen DSG Autos gefahren und tu es noch. Was mir im Vergleich zu meinem Motorradtourenpartner, der konventionell unterwegs ist, auffällt, ist dass ich bei extrem langsamer Fahrweise, zB vor Kreuzungen oder bevor die Autos vor mir losrollen, noch so ganz langsam dahinrollen kann, sodass ich die Füße wesentlich weniger am Boden habe als er. Im Vergleich zum Audi DSG schaltet die Honda im Automatikbetrieb nach manuellen Eingriffen relativ schnell wieder selbst (meist hoch), was ein kleines Manko ist, aber eine Kupplung geht mir schon seit mehr als 20 Jahren, solange fahre ich bereits automatisierte mechanische Getriebe, nie ab. Das DCT war für mich sogar der Grund, mir einen "Gatschhupfer" zu kaufen, eigentlich wollte ich eine VFR, aber nach der Probefahrt mit der AT nimmer. Jetzt bin ich froh, eine Enduro zu haben, der Handlingvorteil mit dem breiten Lenker aber auch Sicherheitsgewinn bei Splitt usw. mit 70/30 Reifen macht den Komfortnachteil bei hoher Geschwindigkeit mehr als wett, schließlich fahre ich eh nicht oft oder gerne Autobahn. Auch ab und zu ein Feldweg oder eine Schotterstraße ist nett (da ist das DCT für meine Fahrkünste ebenfalls die bessere Wahl). Sollte ich morgen im Lotto gewinnen, ein anderes Motorrad als eine DCT Africa Twin käme mir nicht in den Sinn. Das würde ich wohl bei kaum einem Auto, Haus oder was auch immer jemals behaupten können.

  • #1.760

    Ich hab ne 20er bis jetzt mit DCT gefahren Ich muß jetzt aber aus Gesundheitlichen Gründen ein leichteres Motorrad kaufen.

    Es wird ne Transalp, natürlich mit Quickschifter, da es leider kein DCT für das Modell gibt. Ich war mit DCT sehr zufrieden, keinerlei Probleme

    immer nur jede Menge Spaß.

    Ich kann es empfehlen.

    Gruß Stefan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!