Was schüttet Ihr für ein Öl in die AT? 10W30 und gut isses?

  • #511

    Zum Glück fahre ich ein "Sondermodell" welches mir einer sehr guten Kühlung des Antriebsaggregats ausgestattet ist....


    Manch einer hat sogar ein Öl Thermometer verbaut....

  • #512

    Guten Abend!


    Ich fahre 10W-40 da am Anfang der Ölverbrauch hoch war (die Auspuffgase waren deutlich schwarz an der Querstange des Gepäcksystems sichtbar).

    Seit der FHH auf 10W-40 umgestellt hat und der Motor ca. 6-8'000km abgespult hat, habe ich kein Ölverbrauch mehr und die Querstange ist sauber!

  • #513

    Hi, ich bin auf der Suche nach dem richtigen Motoröl für meine AT.

    Im Fahrerhandbuch steht unter JASO die geforderte Bezeichnung T 903-Standard MA.

    Diese Bezeichnung finde ich aber nicht im Handel. Das vermeintlich richtige Öl für meine AT hat die Bezeichnung JASO MA2 (T903:2016)

    Ich konnte auch nicht herausfinden ob JASO MA2 (T903:2016) eine Weiterentwicklung von JASO T 902-Standard MA ist.

    Wer kann mich da aufklären? Im voraus Danke.

    Das faszinierende an der Dummheit ist, dass sie sich, Kraft ihrer selbst, nicht erkennt.

  • #514

    Moin, hier mal 52 Seiten zum Thema Motoröl und deren Klassifikationen und Viskositäten ;)


    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #516

    Es mag für Dich vielleicht nervig sein, dass schon wieder jemand etwas über Öl wissen will. Unter Umständen ist es Dir entgangen, dass ich nicht gefragt habe, was ich reinschütten soll, sondern was der Unterschied zwischen den einzelnen "Spezifikationenen JASO" betreffend ist. Diese Frage konnte ich im Forum bis jetzt noch nicht beantwortet sehen.

    Innerhalb der Garantiezeit würde ich Deinem Rat tunlichst nicht folgen und irgendein 10W-30 MA2 reinschütten, weil die kleinen aber feinen Abweichungen evtl. einen Garantieanspruch verhindern.

    Das faszinierende an der Dummheit ist, dass sie sich, Kraft ihrer selbst, nicht erkennt.

  • #517

    dann nimmst einfach Motul 5100 10W-30 und dann bist immer auf der guten Seite

    MOTUL 5100 10W-30 4T - Motul
    MOTUL 5100 10W-30 4T MOTUL 5100 ist ein 4T-Motorradmotorenöl, für den alltäglichen Gebrauch und Freizeitaktivitäten optimal geeignet.
    www.motul.com


    Ist eigentlich recht simpel...JASO MA ist ein schon älterer Standard und musste für moderne Motoren mit mehr Leistung an der Ölbadkupplung angepasst werden...


    einfach gesagt hat MA1 einen höheren Reibwert als MA

    analog dazu hat MA2 nochmal einen höheren Reibwert als MA1

    2 Mal editiert, zuletzt von tscharlie () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Africa Twin on Tour mit diesem Beitrag zusammengefügt. Moderationshinweis: Doppelposts (mehrere Beiträge der selben Person hintereinander) sind zu vermeiden. Bitte nutze die "Bearbeiten" Funktion.

  • #519

    Schon interessant...bei meiner SD13 DCT fing das Kupplungsproblem an, nachdem ich ab ca. Kilometer 4000 LM 10w30 MA2 nachgefüllt habe.

    Meine hat sich bis zur ersten Inspektion ca 1Liter Öl genehmigt...immer LM. Bei 12 Km und 17 Tkm würde wieder das original Honda Öl eingefüllt und das Kupplungsproblem ist so gut wie verschwunden. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob das verzögerte Einkuppeln mit dem Motoröl im Zusammenhang steht

  • #520

    Korrelation vs Kausalität das ist hier die Frage 8-)

    Was ist denn das "Original Honda Öl" in deinem Fall?

    Vielleicht hilfts noch jemand anderem mit dem selben Problem.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!