Ölstand prüfen
-
-
-
-
-
#173 Ich finde die Messmethode von Honda auch ziemlich schlecht - schwer reproduzierbar, zeitaufwändig, unekologisch...
Deshalb habe ich eine Korrelation erstellt: Wenn ich mit der Honda Methode messe und der Pegel liegt genau in der Mitte, dann ist bei einer Messung am kalten Motor das Pegel 3mm über Max. Ich weiss kein Grund wieso solche Korrelation nicht stimmen sollte, und man nicht einfach am kalten Motor messen könte, nur mit der geändeter Vorgabe - 3mm über Max.
-
#174 Ich finde die Messmethode von Honda auch ziemlich schlecht - schwer reproduzierbar, zeitaufwändig, unekologisch...
Deshalb habe ich eine Korrelation erstellt: Wenn ich mit der Honda Methode messe und der Pegel liegt genau in der Mitte, dann ist bei einer Messung am kalten Motor das Pegel 3mm über Max. Ich weiss kein Grund wieso solche Korrelation nicht stimmen sollte, und man nicht einfach am kalten Motor messen könte, nur mit der geändeter Vorgabe - 3mm über Max.
Das ist das, wovon Raggna und ich geschrieben haben.
Du kannst auch so messen und es wäre nicht fälsch. Zum Vergleich musst Du aber zuerst eine Referenzmessung mit einem richtig befüllten Motor durchführen und die ist halt die, die in der Bedienungsanleitung steht...
-
-
#175 Im Handbuch steht die von Honda so kalibrierte Methode. Das ist der Referenzwert. Wer empfindliche Nachbarn hat, die den Kaltlauf-Lärm als Belästigung erleben, muss sich etwas anderes einfallen lassen.
Ich hab auch so mein Thema mit dem Messen, habe auch schon so einiges nachgekippt (jetzt bei meiner SD 14 ~150ml/1000). Ganz ausschiessen kann ich es nicht, vielleicht kippe ich auch zu viel rein.
Was ich noch ergänzen möchte: bevor der Peilstab zum Messen reingesteckt wird, wenigstens 1 Minute das Moped waagerecht halten. Also nicht vom Seitenständer hochstellen und gleich messen. Das Öl braucht etwas Zeit im waagerechten Zustand, sonst zeigt’s zu wenig an.
-
#176 Komisch. Ich bocke die Twin einfach auf den Hauptständer wenn sie kalt ist, messe das Öl, und fertig. Wozu bitte soll ich sie erst laufen lassen? Verstehe den Sinn nicht.
Sehr gut - so mache ich es auch. Ist ja auch klar, das Öl war ja beim Abstellen heiß und konnte somit in die Wanne laufen. Ich habe es mehrfach getestet - ob dann nach ein paar Minuten bei warmen Öl oder am nächsten Tag bei kaltem ÖL gemessen wird macht keinen erkennbaren Unterschied.
Und noch etwas habe ich mehrfach getestet: Wer einen Hauptständer hat, kann natürlich auf dem Hauptständer messen. Das Motorrad ist zwar ganz leicht nach vorne geneigt, macht aber beim Messen ebenfalls keinen nennenswerten Unterschied (ca. 1 mm) aus.
Viel Erfolg!
PS: "leicht nach vorne geneigt" nehme ich als Ehrfurcht des Mopeds vor dem Fahrer.......
-
-
-
#178 Bei meiner war bis zwischen 6'000-8'000km ein erhöter Ölverbrauch feststellbar (etwa so wie bei dir). Das hatte ich bei meinem vorherigen Motorrad (das hatte ein Schauglas) nie. Der Motor, brauchte nichts!
Jetzt hat sich das aber langsam gelegt und bin bei ca. 10'000km angekommen und habe kein Ölverbrauch mehr festgestellt.
Der Händler hatte es mir auch so vorhergesagt (die Unsicherheit war aber trotzdem da...).
Überprüfe die erste Zeit halt mehr den Ölstand bis (hoffentlich) es sich auch bei dir legt.
-
-
-
#180 Ich fahre seit 2016 mittlerweile die dritte Africa Twin (insgesamt ca. 135.000km) und habe bislang noch nie den Ölstand kontrolliert. Ich bin der Meinung, wenn man die vorgeschriebenen Inspektionsintervalle einhält. ist das nicht erforderlich. Ist ja schließlich eine Honda. 😄🤗
Ja, einmal im Jahr, bei der Inspektion, wird Öl kontrolliert.
Aber bisher war auch nix. 😀
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!