Gabelhubbeln endlich behoben Tip für andere

  • #201

    Naja... schwärmen ist wohl maßlos übertrieben.... Gegenüber OEM stimmt trotz der besseren Technik das Preis/Leistungsverhältnis wohl nicht


    Du scheinst mit deinem Honda Händler nicht besonderes viel Glück gehabt zu haben.. denn immer wenn du Honda schreibst, meinst du dass dein Händler dir nicht weiterhilft und deine Reklamation nicht vernünftig bearbeitet.


    Wechsel doch mal deinen Händler... dann hast du zum einen eine zweite Meinung und zum anderen vielleicht den richtigen an der Hand der deine Probleme löst (z.B. reinigen der Gabelsimmerringdichtlippen bevor man die Siri tauscht) Ist ja oftmals bei diesen Kilometerleistungen nur ein Staubkorn das den "Schaden" verursacht. Man braucht noch nicht mal Werkzeug dazu... ein Streifen aus einer 0,5ltr. PET Flasche genügt.


    Und zum "Gabelhoppeln" ist in der 1000er Abteilung vieles dazu geschrieben worden... bei den 11ern gibt es keine neuen Erkenntnisse.

  • #202

    Warum soll er sich keine BMW kaufen?

    Mein Schwager hat die letzte Modellreihe der 1250 GS.

    Ein astreines Motorrad und in vielen Belangen (Motor,Fahrwerk...) besser als meine CRF 1100...



    Allerdings finde ich sie häßlich und selbst als Auslaufmodell mit allen Paketen hat sie neu 24500 Euro gekostet.

    Das ist mir ein Allerweltsmotorrad nicht wert!

  • #203

    Du mußt nur richtig schauen (wollen).

    1250er mit 5400km alle Pakete, 8 Monate alt, Garantieverlängerung, sehr sorgsam vom BMW-Angestellten bewegt, kann man an den Reifen erkennen. Im November für 19.100€ bei der Niederlassung Berlin gekauft. bei mobile gefunden. Ach, Inspektion wurde auch neu gemacht. Orginal Zubehör (Koffer) eher billiger als bei Honda.

    Das (senftenmäßige) Fahrwerk, der Klang (obwohl ich das Leisere bei BMW besser finde) und das Aussehen der Honda vermisse ich ein wenig.

    Was bei der BWM aber wiederum besser ist, spare ich mir.

    Beides tolle Bikes, und es nicht ausgeschlossen, das es nächstes Jahr wieder die AT wird.

    Die wird dann aber auch über 20.000 € kosten.

    Warum kann es neben der Honda nicht auch andere Motorradbauer geben, die was können?

  • #204

    Mein Händler ist eigentlich super aber wenn Honda hoppelnde Gabeln grundsätzlich als Garantiefall ablehnt obwohl die genau wissen das da einiges im Argen liegt kann der Händler ja auch nichts machen, OK den Kauf wandeln nach dem dritten Reperaturversuch, aber dann hat man ja schon einige KM drauf und die werden gewaltig abgezogen, das ist für Kunden selten gut ... mir gefällt die AT besser als die GS, ... schmal und schlank auch vom Gewicht so gerade noch OK ... Genau das meine ich ... für 18000 - 19000 Euro bekomme ich bei BMW ein top ausgestattetes Werksmotorrad mit wenig km ... da muß ich nicht zum Fahwerksspezialist und kann im Garantiefall zu jeder Niederlassung, ... ein Freund von mir zahlt 280 bis 400 Euro für Service (incl. Ventilspielkontrolle) ... die 24000er bei mir in zwei Wochen wird sicher das doppelte kosten, ... Gabelabdichtung auf Kulanz/Garantie wenn ich Glück habe ... wenn alles gut geht hoppelt sie dann auch weniger oder zumindest so wie wir sie bis jezt hinbekommen haben, ... bin auch nicht so frisch das ich mir alle zwei Jahre ein neues Motorrad leisten kann was wohl hier einige machen, ...


    ... so aber nun solls mal gut sein, hab schon viele nette Touren mit der AT gemacht, werde mal berichten wie es nach dem Gabelabdichten läuft und auch was nach dem nächsten Reifenwechsel so los ist, ... oder ich kaufe mir einfach ein Pferd :lachen:

  • #205

    Meine Feststellung ist, dass sowohl die Felge, wie auch der Heidi K60 Scout ganz leicht in der Höhe abweichen.

    Bei Montage "roter Punkt" beim Ventil habe ich schon mehrfach ein sehr lästiges Hoppeln zwischen 55 und 75 Km/h festgestellt.

    Über das Windschild geschaut, war ein leichter Höhenschlag des Vorderreifens sichtbar.


    Ich habe dann Luft abgelassen und den Mantel um eine viertel Drehung auf der Felge "gedreht". Die Auswuchtung hat dann wohl nicht mehr gestimmt, aber die leichten Höhenabweichungen der Felge und des Reifens haben sich "ausgeglichen" und das Hoppeln ist stark zurück gegangen oder ganz verschwunden.


    Klar ist das nur Symptombekämpfung, war aber bisher zielführen.

    Die wirklichen Ursachen sind vermutlich diverse Toleranzen, welche kumuliert zu einem Hoppeln führen können.


    Ein Standrohr war mit 35' Km undicht und bei gut 60' musste ich bei beiden die Dichtungen ersetzen. Scheint nicht wirklich die Stärke von Honda zu sein...

    Grüsse aus der Schweiz

    Michi


    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...

  • #206

    Hab gestern zum Hubbeln ein interessantes Erlebnis gehabt.

    Hab die ATAS als Lastenesel genutzt und bin mit dem linken Seitenkoffer gefahren, der mit ca. 20Kg beladen war.

    Das Hubbeln ist deutlich stärker geworden, hatte auch einen direkten Vergleich, weil ich leer hin und beladen zurückgefahren bin.


    Daher werde ich das mal als Test im Hinterkopf behalten und mich der Gabel widmen und gucken



    Zum Thema Gabelsimmerringe:

    Es gibt doch spezielle Simmerringe von SKF. Gibt es dazu Erfahrungen zum Losbrechmoment und Haltbarkeit?

    Grüße :greetings-wavingyellow:


    Basti


    Honda ATAS ´19, Suzuki Hayabusa ´00, GSX-R 1100W ´94, Kawasaki Zephyr 750, MZ ETZ 250, GPZ 600R, CB 450N, GSX-R1100 (´89, ´92), XJR 1200, Kawasaki ZR-7S

  • #208

    BTW: Habe Simmerringe auch schon getauscht bekommen vor der neuen Gabel - hat nix gebracht. Heißt aber nicht, dass es bei einem anderen Motorrad nichts hilft ...Auch das kann man nur testen.

    2000 - 2002 __ MZ RT 125 BJ00

    2002 - 2024 __ CBR 600 F PC31 BJ98 -- RIP

    2013 - heute _ CB 600 F PC36 BJ02

    2023 - heute _ ATAS SD09 BJ22

  • #209

    Oh, du fuhrst auf dem Rückweg als Geisterfahrer auf der selben Spur? :shock:

  • #210

    Bei meiner ATAS 2018 hatte ich plötzlich hubbeln. Nichts gemacht, pneus noch neuwertig. Wie schon zuvor auf diesem forum geschrieben, Rechter Gabelholm Daumen grosse Beschädigung der Beschichtung. Kein Gelände und Holme immer sauber und gepflegt.

    Bei mir kommt das hoppeln ganz klar von der Gabel.

    In Japan neues Standrohr gekauft.

    SKF Gleit und Dichtungen.

    Wenn ich mal bock habe, wird alles vermessen und eingebaut.

    In amerikanischen Foren etc. wird auch gezeigt, dass die gleitbuchsen oben zuviel Spiel haben. Wird mit blechstreifen nach Vermessung ausgeglichen.

    Grosses Thema die Anzugsdrehmomente der oberen und unteren Gabel Brücke.

    Wird unter vorgehaltener Hand von meinem Honda Händler erzählt.

    Dass die Holme und Rad mit Bremsen Spannungsfrei eingebaut wird ist wohl klar. Dass der Reifen sitzt auch.

    I'm Moment fahre ich lieber als Schrauben.

    Und ich schraube schon sehr sehr lange, habe also auch etwas Erfahrung.

    Bei meinen Motorrädern, Ténéré 600 (mehrere) Triumph tiger 900, Yamaha xjr 1300 Wuchten ich nie aus.

    Alle fahren sich ohne das geringste hoppeln oder dergleichen. Eine wahre Freude.

    Dass Honda einen solchen scheiss abliefert und uns im Regen stehen lässt, ist traurig.

    Und schon die erste Africa twin crf 1000 SD 06 hatte das gleiche Problem urplötzlich. In diesen Fällen, ist es der Gabel geschuldet, wenn nicht gerade etwas geändert wurde.

    Das ist Fact.

    Ich werde meine Arbeit aufzeichnen und zu gegebener Zeit hier posten.


    Allen viel Freude beim Fahren

    Grüsse Urs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!