![](https://trueadventure.de/forum/core/images/avatars/c3/4472-c3bf650be38056f6ec1cfadbade8f940285fbf45.jpg)
EU-Verbrenner-Aus endgültig: formell genehmigt
-
-
-
#362 Fakt ist, dass der grosse Tesla Akku deutlich seltener geladen wird als zum Beispiel der kleine Akku vom UP, welcher aufgrund dessen eben früher verschleissen wird.
Interessant wäre doch mal ein Bericht von jemandem hier, der sein Fahrzeug bereits mit 150.000 oder gar 200.000 gefahren hat.
Wenn ich hier nach konkreten Angaben frage, kriege ich keine Antwort.
200.000km mit dem smart electric drive - smart EMOTIONNach guten 5 Jahren ist unser smart electric drive schon über 200.000km alt. Wir sind nach wie vor begeistert wie wenig Wartung und wie viel Spaß ein Auto…www.smart-emotion.deDer Akku ist klein, 17,6 kWh, und hat nach 200 000 km 90% Kapazität
-
-
#363 Ich z.B. bin total überzeugter E-Auto Fahrer und bin trotzdem gegen das Verbrenner Verbot.
Warum? Ich denke, der Markt würde es auch ohne diese Vorschrift regeln in den kommenden Jahren.
Natürlich haben die noch zweigleisig fahrenden Autohersteller so einen besseren Zeitplan. Von daher begrüßt die Autolobby ja überwiegend das Verbot.
Und mal vom Akku abgesehen, ist die Produktion eines E-Autos viel günstiger und das wird sich die kommenden Jahre auch in der Preisentwicklung so zeigen.
Der Verbrenner wird dann das teurere Fahrzeug werden und im Unterhalt noch mehr.
Statt dem Verbot, sollte man lieber das Ladenetz ausbauen. Denn wenn das passt, die Autos immer schneller laden, im Vergleich günstiger sind, dann kauft sowieso kaum mehr einer einen Verbrenner.
Ich sehe das mit dem Verbrennerverbot ähnlich wie das HeizungsVerbot vom Minister Habeck. Es wird ab 2024 verboten in neuen Häusern (Neubau!!!) Gas & Ölheizung zu installieren. In meinen Augen genau so ein unnötiges Verbot, denn auch das wird der Markt von alleine regeln.
Denn ganz ehrlich, wer morgen baut und sich für Öl/Gas entscheidet… Das macht doch freiwillig kein Mensch!
Also hätte das der Markt allein geregelt, genau wie bei den Fahrzeugen.
Und bei all der Diskussion sollte man nicht zu sehr gegeneinander arbeiten 😉
-
-
-
#365 Ich empfinde das Umfrageergebnis als echt peinlich für Deutschland.
Dieses Land behauptet, im Umweltschutz ganz vorne mitspielen zu wollen? Lächerlich!
Hi,
Moment mal, was hat das Eine mit dem Anderen zu tun und als Demokrat solle man die Meinung der Mehrheit respektieren!
Sich mit einem Vorlauf von ü10Jahren auf eine Technologie festzulegen, ist sehr kurzsichtig.
Zeigt auch wenig Vertrauen auf die Inovationskraft den nächsten Generationen.
Emisionsneutral sollte die Forderung sein, was z.B. E-Autos derzeit noch lange nicht sind!
Grade momentan, wo wir kräftig mit Kohle, Strom erzeugen noch keine gescheiten Speicher haben usw..
Gruß
Th.
-
-
-
-
#368 …Ich sehe das mit dem Verbrennerverbot ähnlich wie das HeizungsVerbot vom Minister Habeck. Es wird ab 2024 verboten in neuen Häusern (Neubau!!!) Gas & Ölheizung zu installieren…
Da geht es LEIDER nicht um Neubau, sondern um Heizungstausch, also Erneuerung einer nicht mehr reparierbaren Heizung im Bestand.
Bei vielen dieser Häuser ist das aber leider ein wirtschaftlicher und energetischer Unfug (!), von der Umsetzbarkeit gar nicht zu reden.
Bedeutet, wenn ab Januar 2024 die Heizung ausfällt und nicht mehr repariert werden kann (z.B. Keine Ersatzteile mehr), darf keine Öl- oder Gasheizung mehr verbaut werden, bzw muß durch min 65% Erneuerbare ergänzt werden.
Viele meiner Kunden haben große Angst, weil Sie nicht wissen, wie Sie das realisieren sollen. Es gibt nicht nur die wohlhabenden Hausbesitzer, die sich einen komplett Umbau leisten könnten, es gibt auch Rentner, die auch kein Darlehen mehr bekommen, oder auch MFH mit Etagenheizungen, wo die Umsetzung schlicht nicht geht.
Aber es soll ja „Sonderregelungen“ geben - ich bin gespannt…
-
-
#369 ....Alles anzeigenAber es soll ja „Sonderregelungen“ geben - ich bin gespannt…
ich hoffe das es da irgendwann einen richtigen Aufstand gibt...
Was da von einer von 15% der Wähler gewählten Partei verbrochen und verbockt wird geht auf keine Kuhhaut
-
#370 Aufstand? Wir sind doch hier nicht in Frankreich
Der deutsche Michel hält still - uns geht es anscheinend noch viel zu gut!
Nicht das ich hier falsch verstanden werde - ich bin für Veränderung und Klimaschutz - aber mit Verstand und nicht mit der Brechstange.
Übrigens bin ich auch FÜR Tempo 120 auf Autobahnen - dann hört da vielleicht der ewige „Kleinkrieg“ auf.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!