Wie schafft ihr es an einer Gruppenfahrt Freude zu haben?

  • #51

    Ich war mal Mitglied in einem lokalen Motorradclub. Damals in den frühen 80ern. Das Klublokal war die Kneipe des Präsidenten. Gemeinsame Ausfahrten arteten immer in irgendwelchen Rennen untereinander aus. Kawasaki Z1000 EFI gegen Honda VF750F :)

    Überall war noch 100 plus Zugabe. Ab und an endeten diese Rennen mit fatalen Ausgängen. Lustig waren natürlich die Benzingespräche im "Bodärotli". Aber wenn du da nicht beim letzten Rennen dabei warst, in dem es der Edwin mal wieder allen gezeigt hat, gehen dir die Themen aus.

    Da hab ich mich dann irgendwann verabschiedet und fing an alleine zu fahren. Eine Zeitlang noch mit meinem besten Kumpel - bis zum Baikalsee - bis der dann vor 11 Jahren verstorben ist. Seitdem praktisch nur noch mit meiner Partnerin und die letzten 8 Jahre nahezu ausschliesslich mit meiner jetzigen Frau. Auch eine Selbstfahrerin.

    Wir vermissen nichts. Unser Tempo, unser Stil.

    Was wir aber viel erleben sind diese "Vollstreckergruppen", meist auf Boxern mit Kuchenblechen im Südtirol. Wir fahren mit 10m Abstand zueinander. Und da müssen sich dann innerorts noch unbedingt 3-4 Motos reinquetschen. Halte ich sogar am Fussgängerstreifen an für jemanden, werde ich überholt und kriege zu hören wie asozial langsam ich durchs Dorf fahre, meist von der ganzen Gruppe. Italien ist doch Rennstrecke, nicht?


    Wenn ich mich darüber aufrege und - ohne Erlaubnis meiner Frau, sorry - dann später die Vollstrecker in den Kehren etwas scheuche, werde ich ganz böse angeschissen. Und es macht mir dann für 10 Minuten sogar Spass die hochroten Köpfe zu sehen. Bin also genau gleich wie die. Dumm..

    Deshalb sind wir mittlerweile ein wenig Gruppen phobisch geworden. Ich fahre nur noch mit zwei befreundeten Paaren in der Gruppe. Und dies auch nicht mehr als ein- bis zweimal pro Saison.

    Und an Eijo: Ich bin die Boomer Generation die sich gerne was leistet, auch ein teures Mittagessen. Und ich denke, dass die zunehmend desolate wirtschaftliche Situation in Europa nur von uns selbst verschuldet wird. Zuviel Geiz ist dumm, sorry. Falsch wählen natürlich auch.

  • #53

    dhdani

    Ich lese aus deinen (besonders letzten) Zeilen raus, wir haben eine sehr ähnliche Einstellung zu der Sache. Nur eine Anmerkung - das hat nicht immer was mit Geiz zu tun, sondern einfach auch damit, ob man es so flüssig hat oder nicht - 20 EUR Tankinhalt vs 60 EUR Essen ist für mich einfach prioritätsseitig ein Ungleichgewicht, wenns ums Motorradfahren geht. PS: Meine Frau ist aus einer Gastronomen-Familie (ihr Vater ist schon immer Koch z.B.), also ich habe sehr viel Verständnis für die Branche....

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #54

    Beim Mittagessen gibt es da noch mehr Varianten ... ich habe eine ziemliche Lebensumstellung durch (Gesundheitsbeding), Essensumstellung und 50 KG abgenommen - ich esse Grundsätzlich in meiner Freizeit Mittags nichts - es gibt morgens Frühstück und Abends was zu Futtern wieder. Habe keine Lust die KG wieder zurück zu bekommen ... Aber 20 Leuten einfach beim Futtern ne Stunde zu schauen ist dann auch irgendwie öde.

    Abends können wir als Gruppe gerne essen gehen zum tourabschluss ...

  • #56

    Je mehr ich diese Chats lese, desto weniger weiss ich über das Gruppenfahren und umso mehr Angst bekomme ich das ich gegen eine Regel verstoße.


    Das ist irgendwie wie: ' wie kann man mit einer DCT das Stilfzer Joch hoch fahren'.

    Oder wie man sein Motorrad am besten Einwintert (hat da schon einer was eröffnet? Wird langsam Zeit!)


    Ganz einfach: Hin einschalten, Spaß haben und machen.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #57

    Das nennt man doch deutsche Gründlichkeit? Und: habe ich im Regelwerk die Warnwestenpflicht übersehen? Und den Haftungsausschluss?


    Den versetzt fahrenden Gruppenfahrern weiterhin viel Spass! War heute morgen grad wieder in einer grösseren Gruppe unterwegs bei der Fahrt zur Arbeit ;)

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #58

    Vielen, vielen Dank Thomas61 für dieses Handout und deine Mühe.

    Ich habe deinen Beitrag heute auf der Arbeit gelesen, die Regeln kopiert, in ein Word Dokument eingefügt und dann als Rundmail an die "Motorradfahrende Kollegenschaft" verteilt. Das Feedback meiner Kollegen war außerordentlich positiv! Ich denke, dass du alles gut und verständlich zusammengefasst hast. In diesem Sinne, auch von meinen Kollegen ein fettes Dankeschön. Da kann die neue Saison schnellstmöglich wieder beginnen!



    PS. angeblich fehlten zwei Regeln :lachen:

    1. die Mindestlautstärke wurde nicht definiert

    2. alles unter 1000 cm³ fährt mit gelber Warnweste

    Wir wissen nichts - das ist das Erste

    Deshalb sollten wir sehr bescheiden sein - das ist das Zweite

    Dass wir nicht behaupten zu wissen, wenn wir nicht wissen - das ist das Dritte


    (Karl Popper, Philosoph)

  • #59

    grundsätzlich sind Gruppenfahrten nichts schlechtes, aber man zählt halt hier gern die negativen Sachen auf. Ich bin auch in mehreren Whatsapp Gruppen eingeladen worden und mitgefahren. Einmal probiert, hat nicht gepasst auch menschlich nicht, raus und fertig.


    Selber Gruppen als Guide angeführt, die Richtlinien gleich vorgegeben und entsprechend vor der Gruppe vertreten. Hat meistens gepasst, aber ein Ausnahmetalent gibts an und ab mal. Wird halt je nachdem was vorgefallen ist, das nächste mal nicht mehr gefragt, fertig.


    Habe mit Janosch einen tollen Flügelmann kennengelernt, das hat gleich gepasst :love: und passt immer noch. Wir hatten sogar mal die Situation, das ich @ Janosch bei einer größeren Tour gebeten habe einen Zahn weniger zu fahren ( er kann schon zügig 8) ), weil es mir auf Dauer zu stressig war. War kein Problem und der Gruppe hats auch gepasst.


    Bin ja dieses Jahr mit hoffi69 und seiner Truppe gefahren. Ohne Ansage, niemand gekannt und es hat trotzdem gepasst. Und vor allem habe ich dabei wieder tolle Menschen :thumbup: kennengelernt, welchen ich ohne die Ausfahrt wahrscheinlich nie begegnet wäre.


    Als ich in Ansbach auf dem internen GSX Treffen war hatte ich mich als langsame Gruppe angeboten. Wurde morgens gecancelt, mit der Aussage das niemand ausgegrenzt wird und wir eine Gemeinschaft sind, trotz AT :love: .

    Somit konnte ich mit meiner AT in der Gruppe von 14 Mopeds mitfahren und aufzeigen, dass man damit auf der Landstraße nicht gerade langsam ist 8) und man definitiv nicht das Schlusslicht wird :D


    Bei manchen habe ich beim Lesen den Verdacht, das sie in der Menge, oder mit Menschen im allgemeinen halt nicht kompatibel sind, Entweder aufgrund ihres Egos, Fahrstils etc. Ferner gehört auch ein bisschen Verständnis und Kommunikation vor einer Ausfahrt dazu, was wahrscheinlich auch einige nicht so beherrschen.


    Beim AT Treffen in 2026 können wir aber gerne vorab die Strecken online stellen, sodass sich niemand einer Gruppe anschließen muss und die schönen Touren auch gerne alleine genießen kann.

  • #60


    Alo Luke,

    sei mir nicht böse. Aber das finde ich das schlimmste, was man machen kann. Die langsamen Fahrer haben dann Stress und versuchen auf biegen und brechen dranzubleiben. Dabei fahren sie dann 120% ihres Könnens und ein Unfall ist vorprogrammiert.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!