Das Ende des DCT?
-
-
-
-
-
#33 Alles anzeigenEin Mähdrescher oder Gabelstapler wird auch schneller wenn man Gas gibt. Also gleiche Technik wie im Porsche oder Ferrari.
So langsam verstehe ich die Logik dahinter.
Ich verstehe im Moment gar nicht, was Du mitteilen möchtest. Mein Benz hat eine Wandlerautomatik, mein Mini ein DCT. Beide kann man auch manuell schalten. Im täglichen Betrieb ist da kein Unterschied. Beim Motorrad schalte ich, nicht weil mir das DCT zu schwer oder zu teuer ist, sondern weil ich hier schalten mag. Dennoch halte ich das DCT von Honda für gut und für einen technischen Leckerbissen.
-
#34 Entscheidend ist schlussendlich das Ergebnis - egal welche Technik dahintersteckt - und das intuitive Schalterlebnis - ob in einer Kehre, steil bergauf, auf Schotter bergab, Vollgas beim Überholen - ist abhängig von der der Programmierung der Software.
Der Weg war da weit von der SD06 über die SD08 zur SD13 , wo das DCT endlich ruckfrei schaltet und einkuppelt.
Honda ist bei Innovationen zu gemütlich unterwegs (siehe die MOTO GP ;),
BMW & CO werden beim Schalten bald die Nase vorne haben.
-
-
#35 Alles anzeigen[...] Der Weg war da weit von der SD06 über die SD08 zur SD13 , wo das DCT endlich ruckfrei schaltet und einkuppelt.[...]
Wenn Du mal nicht die SD04 unterschlagen hast, mit der DCT das erste Mal an einer Africa Twin verfügbar wurde.
Grüsse aus dem wilden Süden,
Allgeier72
-
#36 Alles anzeigenWoher kommt denn hier bitte die Meinung, Honda hätte die AT nicht großartig verändert? Die 1000er hat mit der 1100er bis auf den Namen nicht viel gemein. Anderer Motor, komplett neuer TFT-Tacho, Schräglagensensorik mit damit einhergehenden Funktionen (Kurvenlicht, ABS/ESP), elektronisches Fahrwerk.
Das ist ein durch und durch anderes Motorrad.
Nein, ist es nicht. Eine CRF1000 sieht immer noch einer CRF1100 zum Verwechseln ähnlich. Es hat sich weder in den Abmessungen, noch im Konzept nennenswert etwas getan. Für Honda könnte das auf die Dauer ein Problem werden, weil zufriedene CRF1000-Fahrer keinen Grund sehen, auf eine 1100 zu wechseln. Deshalb könnte Honda sich bemüßigt fühlen, die CRF1100 in absehbarer Zeit durch eine völlige Neukonstruktion zu ersetzen. Was dazu kommt: Ab 2026 bekommt die Transalp viele Dinge, die die AT bislang von der TA abgesetzt haben: Automatische Kupplung, elektronisches Fahrwerk, Handy-Connectivity. Zudem ist die TA A2-geeignet, die AT nicht. Außerdem hat Honda seit dem Ende des Crosstourers in der Klasse der Adventure-Dickschiffe ein Loch. Ich könnte mir lebhaft vorstellen, dass die nächste AT 30 PS mehr hat, und eventuell auch einen Zylinder mehr. Ob sie dann noch ein DCT hat oder ein anderes Getriebe, das werden wir dann sehen.
Man darf vielleicht auch eins nicht vergessen: BMW hat die 1300er mit ASA, die neue KTM 1390 SA gibt es auch mit Automatik. Ducati baut auch jeden Schnickschnack in die Multi ein, bestimmt kommen die bald auch mit irgendwas. Das Alleinstellungsmerkmal DCT verliert an Strahlkraft....
-
-
-
#38 Alles anzeigenBMW & CO werden beim Schalten bald die Nase vorne haben.
Da bietet sich die Metapher förmlich an.
Diese Behauptung passt mit deinem Nachnamen
absolut nicht zusammen.
Alles anzeigenBMW GS 1300 ASA
Mehrgewicht : 2,1 kg
Aufpreis : ca. 800.- je nach "Paket"
Schau dir mal bitte den Konfigurator genau an. Wenn du das ASA auswählst,
wird automatisch das Dynamik-Paket hinzugefügt. Und das schlägt mit
satten 1695 Euros zu Buche. Keine Ahnung, wie du auf diese Zahlen kommst.
-
-
#39 Alles anzeigenBMW & CO werden beim Schalten bald die Nase vorne haben.
Keine der Lösungen außerhalb vom Honda DCT arbeitet ohne Zugkraftunterbrechung..... nicht immer ist die Nase vorne...
-
#40 Alles anzeigenFür Honda könnte das auf die Dauer ein Problem werden, weil zufriedene CRF1000-Fahrer keinen Grund sehen, auf eine 1100 zu wechseln. Deshalb könnte Honda sich bemüßigt fühlen, die CRF1100 in absehbarer Zeit durch eine völlige Neukonstruktion zu ersetzen
Ich bin 8 Jahre die SD04 gefahren bevor ich auf die SD13 gewechselt habe.
Die 1000er ist ein fast perfektes Motorrad, eine „eierlegende Wollmilchsau“.
Wenn zufriedene Kunden ihrem Motorrad treu bleiben, hat Honda vieles richtig gemacht.
Wenn ich nicht scharf auf DCT & das EERA gewesen wäre, hätte ich die SD04 noch viele Jahre gefahren.
Es scheint ja so das bei BMW viele Kunden regelmäßig auf neuste GS wechseln.
Vielleicht spielt das Geld keine Rolle, vielleicht hoffen sie auch das das neue Modell besser ist🤔
Bei Honda gibt es einen guten Anteil derer die wegen des DCT von ihrer BMW, Yamaha, Suzuki oder sonstwas wechseln.
Das Honda das Wettrüsten mit noch mehr Leistung nicht mitmacht, finde ich großartig.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!