Airbag Westen und Airbag Jacken - Kaufberatung

  • #241

    Also ich lebäugle mit dem Helite H-Moove Airback-Rucksack.

    Wurde soweit ich mich erinnere von Ryan F9 mal getestet und für gut befunden.

    Gibt's da Erfahrungswerte?

  • #242

    Thomas61 das ist mir schon klar. Es ist immer ein Kompromiss zwischen früher auslösen und lang genug, um im Stehen zu fahren. ;)

    daher wäre dieser zuvor genannte Mechanismus genau das perfekte Bindeglied anstelle der Leine, die auf eine Länge fest eingestellt ist.


    Edit: hab bei motoairbag und parallel bei JA Habdels GmbH (Helite Deutschland) mal angefragt, ob man das für die Westen verwenden könnte.

    Motoairbag ist erstmal nicht da

  • #243

    Beitrag #233.


    Ryan hat den mechanisch ausgeloesten getestet, ich habe die elektronische Variante.

    • Ich finde, der Rucksack ist zu schwer. Ohne Rucksackteil gehts aber. Duenneres Material (nicht am Airbag) und weniger Gimmicks waeren besser gewesen.
    • Man hoert und sieht kaum, ob die Elektronik ein oder aus ist. Das ist schlecht geloest - Alpinstars macht vor, wie es besser geht.
    • Bei meiner Jacke funtioniert die Belueftung auch mit Airbag.
    • Im Vergleich zum Turtle bietet der HMoov weniger Schutz.

    Testen musste ich den Airbag selber noch nicht.

  • #245

    Servus, sag mal bescheid was heilet dazu sagt! Das System finde ich ja mal sehr genial! Und eigentlich sollte man das doch an eine Helite anbringen können, notfalls mit einem Schnallenadapter dazwischen... ??? Finde ich hochinteressant...

  • #246

    Hallo Zusammen,

    der ersehnte Italien-Sommerurlaub (Motorrad-Rundreise) steht in einigen Wochen an. Neulich wollte ich mich nach Wäsche meiner (gebraucht gekauften und von mir bereits einige Male getragenen) Textilkleidung von REUSCH (nach Entnahme sämtlicher Protektoren, ja wo sind denn nur die Hüftprotektoren in den vorgesehenen Taschen der Hose?) nur nach adäquatem Ersatz des Mini-Rückenprotektors (die vorgesehene Tasche der REUSCH-Jacke misst gerade einmal konische 21 auf 16cm Breite mal 40cm Höhe) umsehen und dann kam es wie es kommen musste.

    Ab einem bestimmten Alter merkt man, dass man auf dem Motorrad etwas weniger geschützt unterwegs ist als im Auto mit bis zu zweistelliger Anzahl an Airbags, Knautsch-Zonen. Was meint ihr, so eine Airbagweste, elektronisch ausgelöst (DAINESE D-Air V2etc.) ist doch mittlerweile eigentlich für <500€ (Louis) ein „No-brainer“ oder bin ich als Ü50-Member mittlerweile einfach zu ängstlich?

    Kurz darauf bin zum Schluss gekommen, dass es für mich Sinn ergibt, weiterhin einiges dafür zu tun, mir meine Gesundheit & Arbeitskraft zu erhalten. Kurz & gut, nach etwas Recherche in Foren, Testberichten habe ich bei Louis den „Kaufen“-Button gedrückt und mir für 479,97€ die DAINESE D-Air Smart V2 (und die fehlenden zwei passenden Hüftprotektoren gleich noch dazu) gegönnt. Ich käme im Auto auch nie auf die Idee, ohne Anschnallgurt zu fahren oder mein nächstes Auto ohne Airbags zu kaufen, nur um vielleicht 500…1.000€ zu sparen.

    Grüßle Ronny

  • #248


    Hmmmmm...


    wäre es dann nicht konsequent gewesen eine Gold Wing zu kaufen?

    Ich glaube die gibt es auch mit Airbag :zwinker:

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!