Apple Carplay, macht "bisschen" ärger

  • #23

    So, habe jetzt den Fix gefunden.


    Losgelöst vom Anschliessen (iPhone, Headset) wird Apple Carplay gestartet. Manchmal dauert es aber einen Moment. Jedoch wenn ich auf den AF Display wechsle komme ich nicht zurück ins Carplay. Wenn ich dann aber Siri Aktiviere mit der Sprachbefehltaste und einfach irgendwas sage wie Spiel Musik oder so bleibt das Apple Carpay offen :)


    Ist ein Work arround aber er geht :)

  • #24

    Doch du kommst zurück. Ich habe Apple CarPlay bei mir deaktiviert. Aber ich meine es wäre die Tastatur Pfeil nach unten im linken Lenkerbereich, wo du switchen kannst zwischen CarPlay oder ins AF Display Menü, auch nach Nutzung von Siri. Siri wird ja mit dem Telefonhebel durch halten ausgelöst. Eine Richtung ist Telefon die andere Sprachansage, sprich Siri Funktion.

  • #25

    AfricaSun, Geht dann wenn die AT zugibt das CarPlay funktioniiert. Teilweise habe ich aber kein CarPlay Symbol oben im Menü, dann bringt ach das kruze drücken nichts. Dann ist mir aufgefallen das wenn ich Siri Triggere es geht, jedoch wieder verschwindet. Nur wenn ich Siri einen Auftrag gebe bleibt es ...

  • #26

    Hallo zusammen, :wboy:


    Ich bin absolut neu hier und fahre eine Africa Twin ADV Sport 2024. Wenn ich Car Play einrichten möchte, sehe ich zwar, dass das Handy am Laden ist, aber ich kann Car Play nicht nutzen bzw. einrichten. Ich habe wirklich alles ausprobiert... alles runter gelöscht... aber es geht einfach nicht.


    Auch hab ich wie schon so oft gelesen, erst den Helm damit verbunden - es geht einfach nicht.


    Hatte/hat das Problem auch jemand und kann mir einen letzten Tipp geben?? :angry-screaming:


    Vielen Dank vorab & Grüße

    Patrik

  • #29

    Drei Sachen fallen mir spontan ein:

    1. Du verwendest kein Datenkabel sondern ein Ladekabel. Ladekabel haben keine Datenleitungen und können für Carplay nicht verwendet werden.

    2. Der Stecker auf dem kabel ist zu groß und kann nicht sauber in die USB-Buchse eingesteckt werden. Da die Kontakte für die Spannungsversorgung etwas länger sind, können diese funktionieren, auch wenn die Datenleitungen kein Kontakt haben.

    3. Das Kabel ist defekt.


    Beschreibe einfach was du und wie gemacht hast, vllt fällt uns noch etwas ein.

  • #30

    Wenn du ein iPhone hast, würde ich folgende Reihenfolge vorschlagen - erst mal stationär, damit du es überhaupt ans Laufen kriegst:


    1. iPhone auf die aktuelle Software updaten.

    2. Original-USB-Kabel von Apple besorgen. Seit einiger Zeit scheint Apple bei seinen iPhones nur noch ein USB-C-Kabel beizupacken. Du brauchst aber ein USB-A-Kabel. Das gibt es im Apple Store (auch online)

    3. USB-Headset besorgen.

    4. Das Headset NICHT mit deinem iPhone pairen, sondern NUR mit deiner Honda. Wenn das Ding mal mit deinem iPhone gekoppelt war, dann die Kopplung im iPhone in der Bluetooth-Geräteliste löschen.


    Erste Stufe: Headset-Test


    1. Headset anschalten.

    2. Zündung anschalten. Honda fährt hoch, Warnhinweis kommt, irgendwann erkennt die Honda das Headset und verbindet sich. In den meisten Fällen macht das Headset irgendein Geräusch, macht "piep" oder sagt "connected".

    3. Test bestanden, Zündung ausmachen. Die meisten Headsets gehen nach fünf Minuten aus, wenn sie keine Verbindung mehr haben, aber du kannst dein Headset auch manuell ausmachen.


    Zweite Stufe: iPhone verbinden. Zündung ist aus, Headset ist aus. Du hast keine Handschuhe an.


    1. iPhone mit dem Original-Kabel an der USB-Dose der Honda verbinden. Darauf achten, dass der USB-Stecker tief genug drin steckt. Staubschutzkappe kannst du erst mal offen lassen.

    2. Headset anschalten.

    3. Zündung anschalten, dabei iPhone im Blick behalten.

    4. Die Honda erkennt das Headset und verbindet sich damit (Quittungston). Dann erkennt sie, dass ein iPhone angeschlossen ist und versucht auf dem iPhone Apple CarPlay zu starten. Auf dem Display des iPhones erscheinen ein paar Meldungen, du musst den Zugriff erlauben, und du musst erlauben, dass dieser Zugriff zukünftig automatisch abläuft.

    5. Nach ein paar Sekunden verschwindet das Honda-Cockpit auf dem TFT-Bildschirm, stattdessen erscheint der Apple CarPlay-Bildschirm. Das Erscheinungsbild von CarPlay auf der Honda kannst du in den Einstellungen auf deinem iPhone einstellen. Beachte: Dein iPhone kann verschiedene CarPlay-Endgeräte verwalten. Wenn dein Autoradio auch CarPlay kann, dann kannst du den Screen für dein Auto und für die Honda getrennt konfigurieren.


    Während CarPlay läuft, kannst du jederzeit zwischen CarPlay und dem normalen Honda-Cockpit umschalten, indem du den linken oberen Bedienknopf oben auf der linkeren Lenkerarmatur kurz zu dir ziehst. Drückst du ihn stattdessen nach vorn, meldet sich Siri, der Sprachassistent.


    Dritte Stufe: Frust und Erkenntnis.


    Wenn dein iPhone am Kabel hängt, wird es zwar geladen, aber an der Honda gibt es keinen Ort, wo man es unterbringen kann. Also brauchst du entweder eine Lenkerhalterung oder einen Tankrucksack. Oder du besorgst dir einen Wirless CarPlay-Adapter und schließt den per Kabel an die Honda an. Deinem iPhone besorgst du eine Hülle mit Zusatzbatterie und steckst es in die Jacke, wo es hingehört.


    Mein Vorschlag: Du machst erst mal Stufe 1 und 2 und guckst, ob es klappt. Dann können wir immer noch weitersehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!