Gabelhubbeln endlich behoben Tip für andere

  • #172

    Das ist ja auch ärgerlich. Dachte das der Fehler wenigstens dann behoben ist.

    Grüße :greetings-wavingyellow:


    Basti


    Honda ATAS ´19, Suzuki Hayabusa ´00, GSX-R 1100W ´94, Kawasaki Zephyr 750, MZ ETZ 250, GPZ 600R, CB 450N, GSX-R1100 (´89, ´92), XJR 1200, Kawasaki ZR-7S

  • #173

    Das Hoppeln mag seinen Grund in einem systemischen Problem haben, allerdings ist damit wenig ausgesagt, denn der Begriff ist allzu allgemein. Er deutet aber auf einen Mangel an der AT, der in dieser Qualitäts- und Preisklasse enttäuscht.

    Die Berichte hier zeigen, dass die Lösungen mannigfaltig und individuell sind.

    Bei mir lag die (unerwartete) Lösung in einem neuen Reifen (Michelin Anakee Adventure – vorher Pirelli Scorpion Rally STR), von einem (nicht vermuteten) Könner montiert. Dazu ein Gabel-Gleitverbesserer-Öl. Das Hoppeln ist fast ganz weg, nur noch knapp über der Wahrnehmungsschwelle.

  • #174

    2019er >>> original mit Hoppeln:
    1) Dämpfung komplett auf
    2) 11mm absenken/durchstecken der Standrohre - das hat am meisten bewirkt
    3) auf die Öhlins-Einsätze gewechselt >>> besser, nicht aber weg
    4) 5er Öl >>> besser, nicht aber weg

    teile ansonsten die Raggna-Beschreibung
    soeben nächster Tipp, Anzugsdrehmomente aufs Nötigste reduzieren >>> werde ich auch probieren, top!

    ... fahre ich allein, fahre ich idR "oberhalb des Frequenzbereichs", entsprechend stört´s mich heute/da eher wenig
    (nicht zu verwechseln mit Rasen)

    hoppelt die Fuhre und stelle ich mich dabei auf die Rasten, ist´s sofort weg
    dann geht die Mopete auch butterweich/wie gewünscht über Unebenheiten

    Einmal editiert, zuletzt von AT1000 ()

  • #175

    Hallo Stefan,

    Deine Wahrnehmung mit dem Hinstellen/in die Rasten stellen, finde ich sehr interessant.

    Ich hatte bei den betroffenen Mopeds auch schon den Eindruck, daß im Bereich vor dem Lenkkopf,

    eine Biegeschwingung mit dem Hoppeln komuniziert. Die Schwerpunktveränderung würde das bestätigen.

    In wie weit da jetzt individuelle Unterschiede am Rahmen eine Rolle spielen, ist nur mit großem Aufwand zu bewerkstelligen.

    - Reihenuntersuchung mit offenem Ausgang, von daher uninteressant für den Einzelnen.

    Zumindest haben die Betroffenen einige Handlungsoptionen die helfen, ggf. sogar das Problem lösen.

    Am Ball bleiben und nicht in Polemik verfallen.

    Gruß

    Th.

  • #176

    Meine 19er ATAS ist zwar glücklicherweise nicht betroffen, aber da bin ich auch verdammt fein mit.

    Wenn ich überlege: Ich will doch nur mit einem Premiumprodukt von Honda Motorradfahren und nicht nötigerweiseauch noch ein Physikstudium mit anschließender Motorradmechanikerlehre absolvieren. Die Dinger kosten heute ü20k € und haben zu funktionieren.

  • #177

    Es war nicht mein Ziel so ein Sturm auszulösen, aber es zeigt das es viele betrifft.

    Vom HH fühle ich mich etwas im stich gelassen, darum werde ich zu einem Reifenhändler gehen, der macht nur mit dem, so kann ich das ausschliessen.

    Die Varianten sind drei: es ändert sich nichts, es wird besser oder es wird schlechter und es ist das günstigste!🤷🏻‍♂️

    Ein Reifen mit einer weicheren Flanke würde, nach mir, auch helfen (eigendämpfung).

    Darum erstaunt mich das der Pirelli Scorpion STR, den ich auf der V-Strom fuhr (wurde deulich "weicher"), eher schlechter wirkt.


    Zum Thema Gabel durchstecken: bei mir wurde ca. 1cm die Gabel durchgesteckt, da ich mit 1,74m, zwischen Zwerge und Risen bin (aber es scheint nicht direkt ein Zusammenhang zu haben (?)).

    Zum Thema Anzugsdrehmoment:

    wird die Gabel wirklich nur mit 10Nm angezogen/ geklemmt? Kann dass ein einfluss haben?

    Und noch eine Frage: rinnen viele Gabel nach so wenige km (ca.20'000km)?


    Ich bin sonst zufrieden und würde gern das Problem in den Griff bekommen.


    Für konstruktive Komentare, Erfahrungen und Ratschläge bin ich dankbar.

    Den Rest kann man sich von mir aus sparen...

  • #178

    Einfach das Fahrwerk Komplett beim Fahrwerksspezialisten überarbeiten lassen und dann ist es ok ich kann FRS-Racing nur empfehlen, er hat meins auch gemacht und ich kann nur sagen das Motorrad fährt sich um Welten besser, und er hat schon etliche Africa-Twin Fahrwerke gemacht absoluter Spezialist

  • #179

    Ihr seid echt nicht zu beneiden. Bei mir hoppelt nichts. Meine Gabel ist auch ca. 1cm durchgesteckt. Die Gabel ist trocken. Ich habe mehrere Reifensätze unterschiedlicher Marken montiert. Das Drehmoment dürfte ohne Einfluss sein. Die Schrauben habe ich mit „Augenmaß und Handgewicht angezogen“. Die Laufleistung meiner SD 06 beträgt 64.800 km.


    Ich klopfe auf Holz und wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche.


    LG


    F.

    Afrika Twin, 2018er
    AWO Touren 425
    ----------------
    983618_2.png

  • #180

    Vielleicht gibts noch ein paar Empfehlungen wie von Twin Fahrer in #178 nur im Süddeutschen Raum. Würde auch mal zu einem entsprechenden Fahrwerksprofi gehen. Vielleicht auch jemand der sich meine Felgen nochmal zur Brust nimmt. Allerdings ist einschicken keine Option für mich. Würde das Motorrad im Ganzen hinstellen wollen. Viele Felgenprofis wollen allerdings nur die Felge haben und mit Ein- und Ausbau nix zu tunhaben. Allerdings bin ich dazu selbst nicht in der Lage, geschweige denn kann ich das Motorrad ohne Räder irgendwo hinstellen ...

    2000 - 2002 __ MZ RT 125 BJ00

    2002 - 2024 __ CBR 600 F PC31 BJ98 -- RIP

    2013 - heute _ CB 600 F PC36 BJ02

    2023 - heute _ ATAS SD09 BJ22

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!