Eure Meinung zu DCT oder Schalter Version

  • #941

    Dann wären wir aber schon bei Statussymbolen angelangt.

    Das Auto, dem Deutschen liebstes Spielzeug.

    Auf das Motorrad übertragen ist das aber bestimmt nicht eine Honda Africa Twin mit DCT:)

    Ich muss mir auch eingestehen, dass ich selber am Anfang skeptisch war als ich sie gekauft hatte.

    Die Umstellung hat locker 1000km gedauert und bis 10tkm habe ich mich mit der Schaltstrategie eingewöhnt.

    Heute bin ich zu 99% auf S1 unterwegs und greife eigentlich nur bei schnellen Überholvorgängen ein (zweimal -) da mir der Kick-Down

    zu träge ist und danach schalte ich wieder hoch weil der Motor sonst noch ca. 5sec. mit hoher Drehzahl weiter rödelt, was mich persönlich nervt.

    Heute weiß ich mit Bestimmtheit, sie wird nimmer hergegeben, bzw. es wird mal ein Nachfolger mit DCT geholt.

    Von Crusen bis Rasen deckt sie alle meine Belange ab. Sie könnte leichter sein, mehr Bodenfreiheit besitzen aber das ist auch schon alles

    was ich zu kritteln hätte. Schaltung und Gasannahme sind jedenfalls für ein 17er Modell sehr gut und ich würde sie nicht gegen einen Schalter eintauschen wollen. Davon habe ich noch ein paar Zuhause und sie haben auch ihre Daseinsberechtigung, auch sie machen Spaß. Im Grunde ist es egal, ob man selber schaltet oder nicht, aber es ist schon faszinierend wenn die Gänge so von alleine flutschen und man eine enspanntere Fahrweise an den Tag legt obwohl man tatsächlich flotter unterwegs ist.

  • #942

    Dem kann ich mich nur anschließen. Ich war auch erst Skeptisch und meine Aussage war damals, ein Motorrad

    muß man Schalten. Nach der Probefahrt war meine Skepsis weg.

    Ob jetzt Schalter oder DCT, muß letztendlich jeder selbst wissen. Am besten ist eine ausführliche Probefahrt,

    wenn möglich über ein Wochenende.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #943

    ...warum nicht, hier sind erfahrene und ehrliche piloten*innen am schreiben...und viele haben auch schon die eigenheiten und nachteile des systems beschrieben...

    ich z.b. bin erst seit 09/2019 ( ca.16000 km ) mit DCT unterwegs und habe folgendes zu schreiben :


    ...das DCT macht sehr viel spass denn alle möglichkeiten kann man individuell anwenden ( eingreifen mit fingerschalten, kickdown, s1-s3 je nach einsatzgebiet , mit d dahincruisen ( finde das manchmal leichte kettenklopfen in D gar nicht so schlimm ) oder z.b. in s1 mit 120 km/h die kurve mächtig anbremsen dass die zwischengas-orgie zu hören ist ( hammer ). wie durch ein triebwerk, fast unaufhaltsam und ohne lastwechsel werden diese 250 kg nach vorne getrieben, sehr beeindruckend (gänsehaut) ...

    eines ist auch sicher, mit 100 km probefahrt lernst du nicht DCT fahren...


    ...der schalter will natürlich gefahren werden...jeder schaltvorgang wird instinktiv erledigt, man spürt das moped mehr und auch alles was damit zusammenhängt ( negativ z.b. das kurze kettenklopfen wenn der gang nicht passt und man erst nachsteuern muss )...der pilot ist einfach näher dran an dem was wichtig ist und das motorradfahren ausmacht (mein empfinden)

    ich würde das zitat "nie mehr mit kupplungshebel schalten" so nicht unterschreiben...

    es gibt rückkkehrer zum schalter und vielleicht werde ich auch dabei sein...???


    beides ist klasse...

    und hat seine berechtigten vorzüge und handicaps,

    ich glaube nicht dass sich das DCT so durchsetzen wird wie das automatikgetriebe im pkw
    und das wurde hier auch schon sehr transparent und tief diskutiert...finde ich


    gruß


    eben nicht...ganz !


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von blitz ()

  • #944

    ....und dabei unbedingt auch - falls vorhanden- die Sozia mitnehmen. Sie wird die Schaltvorgänge des DCT zu schätzen wissen und wird die Entscheidungsfindung schon in die entsprechende Richtung bringen 8)

    ne Rote mit DCT, auf CTA3; HS, CLS-Öler+Heizgriff-Kit; Jungbluth-Sitzbank; TOMTOM Rider400; Honda-Koffer; ~4,6 l/100km; Alu-Eigenbau: Gepäckplatte, Navi-Halter, Seitenständer- u. Bremshebelverbreiterung

    7 Forumstreffen 2018-2024 :attreffen:  
    Vorher: Kawa KLR 650 A


    Carpe Diem :at4:

  • #945

    Jeep tscharlie, genauso war es bei mir auch. Frau( Sozia ) mitgenommen zur Probefahrt und sie war begeistert so wie ich auch. DCT zu zweit ist für beide super und die AT dann direkt gekauft :biker2:. Jetzt sind wir beide happy :auto-dirtbike:

  • #947

    Ich empfinde ähnlich wie Alpentier, Standardeinstellung ist S1, genieße die Automatik in 95% der Fälle. Wenn mal was nicht gefällt, zähle ich das eher zu den Herausforderungen und liebenswerten Macken und auch zu meinen eigenen.

    Nur wenn es um das ganz langsame Fahren geht, im Schritttempo, vor allem bei engen Kurven, im Offroad, beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenker, dann vermisse ich die Kupplung als Regulativ.

    Ich habe noch 2 Schalter im Stall und eine weitere DCT, mag beide Systeme und komme mit beiden Systemen gut klar. Das ist für mich keine Glaubensfrage.


    Letztens behauptete ein Freund, der mit seiner AT AS Schalter die teilweise sehr schwierige Offroadstrecke ACT Italien gefahren ist, dass er nicht glaubt, dass die AT DCT das geschafft hätte, er hätte es sehr oft nur mit viel Kupplungsarbeit geschafft. Er kennt die DCT nicht. Ich bin da skeptisch, kann das mangels Erfahrung nicht beurteilen, weiß nicht, ob es nicht sogar umgekehrt ist, ob man es mit der DCT sogar besser geschafft hätte.

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

  • #948

    1. - Motorradfahren und Autofahren hat bei mir nix miteinander zu tun. Moppedfahren ist nur Hobby, Autofahren notwendige Mobität. MIt den Auto stehe ich im Stau, mit dem Motorrad definitiv nicht ! 8)


    2. - Bei Autofahren höre ich Musik, unterhalte mich oder telefoniere, und irgendwann komme ich an. Beim Motorradfahren findet das alles nicht statt, da ist der Weg das Ziel.


    3. - Vielleicht wenn ich mal an dem Tag schon 800 km abgerissen habe und nur noch ankommen will, lullere ich mal mit dem Mopped vor mich hin. Das kommt aber höchst selten vor.


    4. - Moppedfahren ist für mich Fun pur, den ich mit höchster Konzentration und Exaktheit betreibe und genieße. Da ist sehr viel Differenzierung in der Wahl der Schaltpunkte und wie gekuppelt wird. Das macht keine Automatik so wie ich es will, weil das ist auch tagesformabhängig, und das verhagelt mir dann den Spaß und die Linie. Mit Blipper ohne Gaslupfen durchbeschleunigen - warum nicht. Und ich mag auch immer und jederzeit den Kraftschluß zum Hinterrad unterbrechen können - wenn ihr mal zu schnell seit und dann die volle Seitenführungskraft der Räder braucht - ein Muss. Mit der Vespa in die Stadt, da bin ich in einem ganz anderen Modus unterwegs. So fahre ich aber nicht Motorrad.


    So ticke halt ich - wenn einer meint mit DCT glücklicher zu sein - auch okay.


    Gruß

    Claus

    Lieber Altersstarrsinn als gar keine Meinung. 8)

  • #949

    vielleicht meint er grobe hinternisse wie baumstämme, steine ect.
    da könnte ein kurzes anheben des vorderrades mit gas und kupplung der vorteil sein

    mit DCT geht das nicht...


    gruß

  • #950

    Hi,

    ich hatte eine SD04 Schalter, als die 1100 DTC kam habe ich mich darauf eingelassen.

    Obwohl ich kein Elektronikfreund bin, aber das Getriebe funktioniert.

    Meine Ansprüche werden zu 95% abgedeckt und paar Prozent wo's nicht passt, so what.

    Ein neues Moped ist wie neue Schuhe, man muß sich erst dran gewöhnen.

    Gruß

    Th.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!